Wir möchten geflüchtete Menschen für den Klettersport faszinieren, da wir von der integrativen Kraft und dem psychologischen Nutzen von Sport im Allgemeinen und Klettern im Speziellen überzeugt sind.
Die Faszination des Sportkletterns liegt unter anderem darin, zu lernen, mit neuen Herausforderungen umzugehen. Man lernt Erfolge mit Demut anzunehmen und Scheitern als Anregung zu verstehen, durchzuatmen und zu überlegen, statt unbedacht vorzupreschen. Und man lernt, wie Vertrauen entsteht und wächst – und zwar durch das Miteinander.
– Miteinander am Berg
